vegetieren

vegetieren
kümmerlich leben

* * *

ve|ge|tie|ren [vege'ti:rən] <itr.; hat:
sehr kärglich, kümmerlich leben, sein Leben fristen:
die Flüchtlinge vegetieren seit Jahren in Lagern.
Syn.: ein Hundeleben führen (ugs. abwertend), sein Dasein fristen.
Zus.: dahinvegetieren.

* * *

ve|ge|tie|ren 〈[ ve-] V. intr.; hatkümmerlich dahinleben [zu lat. vegetari „wachsen, gedeihen“]

* * *

ve|ge|tie|ren <sw. V.; hat [mlat. vegetare = nähren, hegen < lat. vegetare = in Bewegung setzen, beleben, erregen, zu: vegetus = rührig, lebhaft, munter, zu: vegere = lebhaft sein]:
1. (oft abwertend) kärglich leben; ein ärmliches, kümmerliches Dasein fristen:
am Rande der Existenz, in Elendsquartieren [vor sich hin] v.
2. (Bot.) (von Pflanzen) nur in der ↑ vegetativen (2) Phase leben.

* * *

ve|ge|tie|ren <sw. V.; hat [mlat. vegetare = nähren, hegen < lat. vegetare = in Bewegung setzen, beleben, erregen, zu: vegetus = rührig, lebhaft, munter, zu: vegere = lebhaft sein]: 1. (oft abwertend) kärglich leben; ein ärmliches, kümmerliches Dasein fristen: am Rande der Existenz, in Elendsquartieren v.; Tausende von Flüchtlingen vegetieren unter freiem Himmel; das Waisenhaus ... Dort vegetieren achtzig tuberkulosekranke Kinder eher, als dass sie leben (FAZ 24. 7. 99, II); Acht Jahre lang vegetierte sie, von ihrer Mutter entmündigt, in Gefängnissen, Anstalten und Irrenhäusern (Szene 8, 1983, 43); <subst.:> Nach fünf Tagen Vegetieren im Schlamm geht es plötzlich ins Lager nach Brazda (FAZ 8. 4. 99, 3). 2. (Bot.) (von Pflanzen) nur in der vegetativen (2) Phase leben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vegetieren — V. (Mittelstufe) sehr ärmlich, kärglich leben Beispiel: Von dem bisschen Arbeitslosengeld konnten sie nur vegetieren …   Extremes Deutsch

  • Vegetieren — (lat.), wie eine Pflanze (untätig) leben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • vegetieren — Vsw kärglich leben erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus ml. vegetāre stärken, erquicken . Das Wort wird dann bezogen auf das Leben der Pflanzen, und im Kontrast zum menschlichen Leben bekommt das Wort die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vegetieren — ärmlich/kärglich/kümmerlich leben, sein Leben fristen; (geh.): sein Dasein fristen; (ugs. abwertend): ein Hundeleben führen. * * * vegetieren:⇨dahinleben vegetieren 1.→entbehren 2.→dahinleben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vegetieren — ve·ge·tie·ren [v ]; vegetierte, hat vegetiert; [Vi] meist pej; unter sehr schlechten Bedingungen leben <im Slum vegetieren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vegetieren — Vegetation »Pflanzenwuchs; gesamte Pflanzenwelt eines Gebietes«: Das Fremdwort ist eine gelehrte Entlehnung des 17. Jh.s aus mlat. vegetatio »Wachstum«, das auf lat. vegetatio »Belebung, belebende Bewegung« zurückgeht. Dies ist eine Bildung zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • vegetieren — ve|ge|tie|ren 〈 [ve ] V.〉 (kümmerlich) dahinleben …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • vegetieren — ve|ge|tie|ren <aus (vulgär)lat. vegetare »wachsen«, eigtl. »wie eine Pflanze (ohne Seelenäußerung) dahinleben«, dies aus lat. vegetare »beleben, ermuntern, erregen« zu vegetus »kräftig, lebhaft« (zu vegere »lebhaft sein«)>: 1. kümmerlich,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • vegetieren — ve|ge|tie|ren (kümmerlich [dahin]leben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kümmerlich leben — vegetieren (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”